Hallo *
ich gebe es zu - Webseite basteln war mir zu mühselig und am Talent haperte es
auch. Da habe ich mir was in typo3 bauen lassen. Das ist einfach zu
redigieren - Ich habe nur den Zugang, neue Inhalte reinzumachen, aufs Layout
selber habe ich dagegen keinen Zugriff, wollte ich keinen Zugriff, und werde
ich auf absehbare Zeit auch keinen Zugriff wollen. Es gab ein paar Vorlagen,
die machte mir der junge Mann, dem ich immer dann was zahle, wenn er was an
den Layout-Möglichkeiten erweitern soll. Das ist sehr einfach für mich, und
erzieht mich dazu, immer im Rahmen bestimmter Layout-Grenzen zu bleiben, weil
alles andere wieder Geld kostet.
Typo3 selber machen ist was für Leute, die davon leben wollen. Bis man was
anständiges kann, dauert es lange, für die 25 Seiten mal eben Typo lernen -
vergiß es.
Gute Nachrichten habe ich dagegen von Leuten, die mit Joomla Seiten gebaut
haben. Ich selber habe ja leider diese Internet-Phobie und werde damit auch
nicht mehr anfangen :)
Ebenfalls gute Nachricht habe ich von Leuten, die Wikis aufgesetzt haben. Das
Layout ist ja meist recht grundständig - um nicht zu sagen banal - aber wohl
leicht zu pflegen, und was mir immer gefiel ist diese Such-Funktion.
Noch einfacher: Wenn man mit dem konqueror - rechte Maustaste - eine
html-Datei erstellt, macht die auch gleich diesen html-Rahmen. Aber dann
braucht man einen dieser Editoren.
Und zum Schluß noch ein Vorschlag aus der Schattenparker-Ecke: Auch
OpenOffice hat einen Webseiten-Editor. Für statische Seiten mit ein paar
eingebetteten Links tut's der allemal.
Viele Grüße
Dieter
Post by Heidi JovanovicIch nehme auch Bluefish. Das Erstellen einzelner Seiten damit finde ich
angenehm und einfach, da ein Grundgeruest geliefert wird und die
Formatierung und das Einfuegen von Links aehnlich einfach wie bei einem
Textbearbeitungsprogramm geht. Trotzdem kann man jederzeit den Quellcode
ansehen und sich so damit vertraut machen. Nur finde ich es etwas
schwierig, die komplette Site zu organisieren und fuer ein
gleichbleibendes Erscheinungsbild zu sorgen.
Hat jemand Erfahrung mit Content Management Systemen, z.B. Typo3? Lohnt
es sich auch fuer kleinere Sites mit ca. 25 Seiten, auf ein CMS
umzusteigen? Oder ist das der Overkill bzw. die Muehe nicht wert?
Viele Gruesse - Heidi
Post by Edmund JungSuper Danke,
Ja einen Code lesen ist nicht das Problem bei mir, wenn ich was ändern
muss im Code das kann ich schon, nur wenn ich vor einem leeren Blatt
stehe und eine Seite anfangen muss da haperst,
Danke für deinen Tipp NVU kenn ich schon muss mir aber mal gleich Bluefish anschauen
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Auftrag von Reinhard Holler Gesendet: Mittwoch, 11. April 2007 11:11
Betreff: Re: [Lugalist] Webseiten erstellen
Hallo,
Post by ejro ITich hab eine Fragen die zwar nicht wirklich so mit Linux direkt was zu
hat aber vieleicht könnt Ihr mir ja einen Tipp geben.
ich bin auf der Suche nach einem Programm mit dem ich webseiten
erstellen kann, Freeware oder eins das noch bezahlbar ist, von Adobe
giebs ja welche die kosten um die 400 € :-(
Du kannst Dir mal die Programme "NVU" und "Bluefish" ansehen.
Post by ejro ITIdealerweiss wehre wenn in diesem Programm noch ein par Webseiten
vorlagen drin wehren, ich bin nicht gerade der HTML Guru.
also wenn Ihr mir einen Tipp geben könnt, wehre ich euch sehr Dankbar
Der Haupttipp ist aber, dass Du Dir in jedem Fall SELFHTML
(http://de.selfhtml.org) anschauen solltest, damit Du zumindest ein paar
HTML-Grundlagen kennenlernst und den Code auch ansatzweise verstehen
kannst, den ein Web-Editor produziert.
Viele Grüße,
Reinhard
_______________________________________________
lugalist mailing list
https://www.luga.de/mailman/listinfo/lugalist
_______________________________________________
lugalist mailing list
https://www.luga.de/mailman/listinfo/lugalist
_______________________________________________
lugalist mailing list
https://www.luga.de/mailman/listinfo/lugalist
--
Post by Heidi Jovanovicmagnum opus GmbH Tel: 08441/ 18223
Fax: 08441/ 498353
D-85276 Pfaffenhofen/Ilm http://www.magnum-opus.de
Steuernummer: 124/132/00448 FaK IN - USt-Idnr DE227355001